Bei blanq setzen wir uns für die Förderung der Reitkunst durch fundierte Ausbildung und qualitativ hochwertige Produkte ein.
Unser Team aus erfahrenen Trainern und Pferdefanatikern ist engagiert, Dir die besten Erfahrungen in der Welt des Reitens
zu bieten.
Du bekommst maximales Input und einen sehr individuellen Unterricht, der auf Dich und Dein Pferd zugeschnitten ist. Privatstunden sind weniger so aufgebaut, wie Du es vielleicht herkömmlich kennst.
Wir arbeiten stattdessen zielorientiert.
Mit den Inhalten, die Du im Unterricht bekommst, arbeitest Du in Deinem Alltag weiter. Du probierst Dich aus und arbeitest mit den Ideen weiter. Vielleicht arbeitest Du z.B. dann mal in einer anderen Gangart, oder mit einem anderen Abstand oder Du veränderst ein ganz klein wenig etwas an Deiner Körperbewegung.
Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die zu entscheidenden Fortschritten führen.
Unterricht ist in privaten Einzelstunden oder in kleinen Kursen möglich.
In einem Kurs erarbeiten wir die wesentlichen Erfolgsschlüssel zu Deinem persönlichen Vorankommen und haben die Möglichkeit, uns mit den gelernten Werkzeugen auszuprobieren und das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Bodenarbeit und gerittener Arbeit im Sinne der Akademischen Reitkunst zu vertiefen.
Dein Ausbildungsheft dient Dir als Leitlinie. Es bietet Dir eine Übersicht Deiner Erfolge, um sinnvoll in Form von Prüfungen weiter aufzusteigen. Du hast die Möglichkeit, Stempel zu sammeln und Deine Ausbildung mittels Ausbildungsheft übersichtlich begleitet zu bekommen.
Mit unserem Ausbildungsheft bieten wir Dir eine Struktur an, Dich gut im Dschungel der Hilfengebung ums Pferd zurecht zu finden ;).
Du kannst als Fellow mit der Prüfung A1 Führübungen oder als Schüler mit der Prüfung B1 Longierprüfung (Vorwärts-Abwärts) in das Prüfungssystem starten.
Ein ausbalancierter Sitz ermöglicht Dir das Zertifikat eines Basis Trainers mit einem Trainerzertifikat.
Das höchste Level ist das Level eines Ambassadors, dem Hohe Schule Lehrer.
Das Longieren auf Kappzaum ist eine wichtige Grundlage für uns.
Das Pferd sollte in Schritt, Trab, Galopp auf beiden Händen in Losgelassenheit vorgestellt werden können (Vorwärts-Abwärts).
Ein Handwechsel, also durch den Zirkel wechseln, und die Übergänge runden die Inhalte zur Longierprüfung B1 ab.
Die gerittene Basis Prüfung stellt die Inhalte aus der Longierprüfung dar- nun noch mit Reiter. Das an der Longe vorbereitetet Pferd, daß sich in allen Gangarten losgelassen zeigen kann, soll seine Losgelassenheit auch mit Reiter beibehalten können.
erfolgt in kleinen Schritten. Es geht z.B. nicht darum, das Pferd Runde um Runde zu galoppieren. Denn je höher die Gangart, desto stärker wirken die Zentrifugalkräfte. Das Pferd verliert dabei das Gleichgewicht und gerät unter Stress.
Vielmehr geht es darum, daß das Pferd seinen Körper auf der Hinterhand gut zu tragen weiß. Unsere Arbeit ordnet sich eher in einem physiotherapeutischen/ rehabilitativen und tänzerischen Bereich ein, weniger dem Sport. Wir arbeiten in kleinen Schritten, die das Pferd gut verstehen und körperlich gut leisten kann. Die Arbeit mit der Körpersprache, ob in der Bodenarbeit oder geritten, ist für uns essentiell.
Es geht um Gleichgewicht: mental und körperlich.
Das Pferd bestimmt das Tempo der Ausbildung.
Hohe Schule Lektionen ergeben sich durch gute Gymanstizierung fast von alleine ;)
Wie das geht: erfährst Du bei uns ! MEHR LERNEN
In der Levade trägt das Pferd sein Gewicht zu 100% auf der Hinterhand.
Lerne mehr über unsere Programme und Produkte. Wir freuen uns, Dich auf Deinem Reitweg zu unterstützen!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.